Ein ganzes Wochenende im kleinen Kreis

Unsere Ranger und Rover (kurz R/R) sind das Rückgrat des Stammes und wahre Macher: Tagein, tagaus planen sie Gruppenstunden, Fahrten und Lager, sind immer da, wenn eine helfende Hand benötigt wird; organisieren Stammesabende, schmeißen das Wildsaufest und noch vieles mehr. Kurzum: Wer das ganze Jahr Vollgas gibt, hat sich eine kleine Auszeit redlich verdient. Weiter lesen →

Auf Fahrt mit praktischer Kothenzitadelle

Vom 22.07.2019 bis zum 25.07.2019 reisten acht Gesandte unseres Stammes nach Cochem, um die dortige Umgebung auf Fahrt zu erkunden. Die Zugreise dorthin eignete sich hervorragend zur Planung der Route. Diese sollte nämlich möglichst viele unserer Lieblingsgeländearten beinhalten. Dies gelang uns sehr gut, was wir direkt an der Bergstraße, welche ihrem Namen alle Ehre machte, feststellen konnten. Weiter lesen →

Die Siedler von Rhens

Im Auftrag der Bundesregierung haben wir uns mit dem gesamten Stamm auf gemacht, um zu Pfingsten 2019 bislang unerforschtes Land zu erkunden und dort sesshaft zu werden. Dabei wurden wir unterstützt von allen anderen Stämmen im Landesverband Rheinland-Pfalz/Saar, welche wir dann auch im neuen Territorium nahe Rhens im Rheinland antrafen. Weiter lesen →

„Expedition Grün“ – BuLa der Waldjugend 2019 in Hauenstein

Sehr herzlich wurden wir vom Bärenhorst Contwig empfangen und aufgenommen, als wir der Einladung zum Bundeslager der Waldjugend 2019 gefolgt sind. Wir kannten uns schon von einigen überbündischen Aktionen, Singeabenden und einer gemeinsamen Fahrt. Wie würde ein Lager als Gast bei unseren „Freunden in Grün“ aussehen? Und das gleich für eine Woche?! Weiter lesen →

Stammesabend heute mal unter Tage

Der erste Freitag im Monat ist in unserem Kalender fest für den Stammesabend reserviert. Alle interessierten Stammesmitglieder treffen sich zum gemeinsamen Austausch; nach einem kurzen Informationsblock zu aktuellen Themen gibt es ein ansprechendes Abendprogramm für alle Teilnehmer. Normalerweise finden diese Stammesabende im bzw. rund um das Stammesheim oder auf unserem Lagerplatz statt.

Warum denn eigentlich nicht mal unter Tage, dachten wir uns und führten den Stammesabend im September teilweise auch unter der Erde im Kupferbergwerk Düppenweiler durch. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön und ein großes Lob an Karl-Rudi für die spannende Führung.

Zu Gast bei den Tomburgern

An unserem alljährlichen Wildsaufest haben wir seit Jahren regelmäßigen Besuch vom Tomburger Ritterbund. So wie es unter Pfadfindern aber auch unter anderen Bündischen üblich ist, besucht man sich gegenseitig. Dieses Jahr haben wir es endlich geschafft, der Einladung zu folgen. Pünktlich zur Sommersonnenwende feierte die Wandervogelgemeinschaft Tomburger Ritterbund e. V., dass sie vor 30 Jahren ihr Bundeszentrum, die Ruitscher Mühle, erworben haben. Die Mühle liegt in der Nähe von Koblenz an der Nette, einem kleinen glasklaren Fluss. Im Umfeld gibt es wunderschöne von Schiefer und ehemaligem Schieferabbau geprägte Landschaften. Bei bestem Wetter wurde viel gelacht, gemeinsame Lieder zum Besten gegeben, neue Kontakte geknüpft und alte Freundschaften gepflegt.

Einen Dank für die Gastfreundschaft und beste Wünsche für die nächsten 30 Jahre!

Gut Pfad und Horridoh!

Auf Fahrt mit der Waldjugend

Christi Himmelfahrt bietet sich als verlängertes Wochenende an, um auf Fahrt zu gehen. Das dachte sich auch der Bärenhorst aus Contwig der Deutschen Waldjugend und plante eine Fahrt von Annweiler in Richtung Pirmasens. Gestartet wurde in Contwig am Gruppenheim, per Pedes zum Zug und ab nach Annweiler. Insbesondere den Jüngeren wurden Techniken wie Karte/Kompass oder das Kochen auf offenem Feuer vermittelt. Oft wurde beim Wandern oder auch abends am Lagerfeuer gesungen und gelacht. An Aussichtspunkten oder so schönen Orten wie der Falkenburg oder Burg Gräfenstein konnte man sich wunderschöne Augenblicke einfangen, die man sicher im Herzen verwahrt. Weiter lesen →

Der Mai ist gekommen! Die R/R-Hexennacht 2019

An Hexennacht, also in der Nacht zum 1. Mai, versammeln sich die Ranger/Rover auf Jennys Einladung hin, um den Sommer zu begrüßen.

Der Sonnengott „Belenus“ ist uns, schlechtester Wetterprognosen zum Trotz, wohlgesonnen und beschert einen freundlichen Dienstagabend bei nahezu milden Temperaturen. Vielleicht zahlt sich nun aus, dass wir ihm zu Ehren sein wichtigstes Jahresfest bereits letztes Jahr ausgelassen gefeiert haben? Mit Vorfreude wollen wir erneut die uralten Riten und Gebräuche von Beltane begehen; auf dass die dunkle Winterzeit verbannt wird und der Sommer seinen siegreichen Einzug hält!

Einer dieser Bräuche aus dem letzten Jahr soll hierbei besondere Bedeutung erlangen und auch künftig in die Traditionen unseres Stammes Eingang finden: Die Krönung des Maikönigs. Weiter lesen →

Dem Osterhasen auf der Spur

Der Ostermontag ist seit vielen Jahren fest in unserem Terminkalender vermerkt. Pünktlich um 10 Uhr startet unsere Osterwanderung für alle interessierten Stammes- und Familienmitglieder. Auch in diesem Jahr konnte sich der Osterhase nicht allzu lange vor uns verstecken. Bei bestem Frühlingswetter erlebten wir eine schöne Wanderung durch den Hüttersdorfer Wald mit gemeinsamem Schwenken am Stammesheim.