Der Mai ist (fast) gekommen …

… und somit feiern wir traditionell unser R/R-Hexen. In diesem Jahr beschert uns der erste Mai ein langes Wochenende, daher treffen wir uns bereits samstags, um den Abschied vom Winter gemeinsam zu zelebrieren. Nachdem wir die letzten Jahren in oder um Hüttersdorf unterwegs waren, ist dieses Jahr die Grimburg bei Wadrill im schönen Hochwald unser Ziel.

Weiter lesen →

Hast Du dran gedacht? – Thinking Day 2023

Am 22. Februar diesen Jahres wäre Robert Baden-Powell, der Begründer der weltweiten Pfadfinderbewegung, 166 Jahre alt geworden. Weltweit gedenken Pfadfinderinnen und Pfadfinder an diesem Ehrentag dem Mann, ohne den es uns nie gegeben hätte.

Und so ist unser Stamm dem Aufruf von Alysha und Tim gefolgt, diesen Tag mit beschaulicher Atmosphäre zu würdigen. Bei Gesang, Tee und einem schönen Feuer begaben wir uns mit fast 40 Teilnehmern aus allen Stufen in die Natur. Sicher hätte uns Robert dort haben wollen.

Mögen die Spiele beginnen!

Um die nasskalte, graue Jahreszeit mit etwas Freude zu gestalten, sollte Anfang Februar erstmalig ein Ranger/Rover-Spieleabend stattfinden.Wie die meisten vielleicht bereits wissen, ist die Ranger/Rover-Stufe die älteste und somit letzte Altersstufe unseres Stammes.

Viel Zeit für eigenes Programm bleibt häufig nicht, da die Mitglieder dieser Stufe selbst in die wesentlichen Vereinsaktivitäten als Planer und Macher eingebunden sind. Bei der ganzen Arbeit kommt der eigene Spaß manchmal zu kurz. Seien es Gruppenführer, Heimwarte, Stammesführung, Materialverantwortliche, Stufenbeauftragte usw. usw. Die Liste der Ämter ist lang und damit auch die Zeit, die man bereits für den Verein investiert. Aber ab und an gelingt es doch, dass viele R/R zusammen kommen, um gemeinsam eine eigene Aktion umzusetzen.

Weiter lesen →

Das Jahr 2022

Eine lange Zeit voller Einschränkungen war vorüber. Da wir einiges nachzuholen hatten, mussten wir in diesem Jahr umso mehr Abenteuer erleben. Dabei blieb nur wenig Zeit, um nach hinten zu schauen. Deshalb wollen wir in diesem Beitrag bei Plätzchen und Lebkuchen in den schönsten Erinnerungen des Jahres 2022 schwelgen.

Weiter lesen →

Doppelpack im Herbst: Wir geben nochmal Gas

In diesem Herbst stehen gleich zwei Highlights auf dem Programm: unser traditionelles R/R-Lager und der jährliche Stammesplan.

Am Freitag treffen sich die R/R des Stammes auf dem Lagerplatz und bauen Jurte und Kohten auf. Es folgt ein schöner Singeabend bei milden Temperaturen mit Freunden aus Michelbach, der erst in den frühen Morgenstunden enden soll. Für das leibliche Wohl sorgt bei solchen Gelegenheiten unser Stammesschwenker. In guter Gesellschaft wird auch die ein oder andere Partie Schach ausgefochten. Schon jetzt ist klar: Dies wird ein ganz besonderes Wochenende.

Weiter lesen →

R/R-Hexen 2022 – Zwei Feuer werden vereint

Schwierig war das R/R-Hexen unter Abstand und Corona-Bedingungen 2020 und dennoch hatte es stattgefunden, und die furchtlose Nickel wurde Maikönigin in den schwierigsten Zeiten! Dazu haben sowohl Nickel als ehrfürchtige Maikönigin als auch Sandy als kreatives Organisationstalent selbst unter widrigsten Bedingungen meinen tiefsten Respekt und Dank verdient!

Natürlich muss diese mittlerweile langjährige Tradition auch 2022 weitergeführt werden. Auch in diesem Jahr hat sich eine Schar hochmotivierter und potenzieller Maiköniganwärter auf dem berühmten Lagerplatz versammelt, die den Mut hatten, sich den Herausforderungen von Ronja und Sandy zu stellen. Weiter lesen →

Friedenslicht aus Betlehem 2021

Am 12. Dezember 2021 wurde in Saarbrücken auf dem Schlossplatz (unter strengen Hygienemaßnahmen) eine Messe zur Übergabe des Friedenslichts gefeiert. Unser Stamm war mit vier Rangern/Rovern, fünf Pfadfindern, zwei Wölflingen und einem Gast vor Ort.

Das Motto des Friedenslichts in diesem Jahr war „Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet“.

Abgesehen von den verschiedenen Gästen und der offiziellen Übergabe bekamen alle Teilnehmer Postkarten, auf die jeder einen Wunsch für eine andere Person schreiben konnte. Am Ende der Messe wurde jedem Teilnehmer eine andere Karte zugelost. Somit konnte jeder, zusätzlich zum Friedenslicht, einen schönen Wunsch mit nach Hause nehmen. Sehr schön war auch zu sehen, dass einige aus unserem Stamm auch einen Wunsch auf Französisch erhalten hatten.

Am kommenden Wochenende organisierten wir die Weitergabe in der Gemeinde Schmelz.